
Ab dem Schuljahr 2019/2020 wird am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Neumarkt SAP4school angeboten.
SAP4school ist eine Kooperation von SAP University Alliances und dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler im Umgang mit SAP zu schulen.
Zunächst wird die SAP-Anwendung in das Fach BP-Projektmanagement bei den Industriekaufleuten integriert.

Modularer Aufbau des SAP4school IUS Curriculums
Drucken
E-Mail
WIN 10a: Mo + Mi 14 tägl. in Raum 222
WIN 10b: Di + Mi 14 tägl. in Raum 222
WIN 10c: Do in Raum 222 + Fr 14 tägl. in Raum 217/218
WIN 11a: Di + Mi 14 tägl. in Raum 224
WIN 11b: Mo + Fr 14 tägl. in Raum 224
WIN 12a: Di in Raum S112 + Do 14 tägl. in Raum 219
WIN 12b: Di + Mi 14 tägl. in Raum 219
Win 12c: Mo + Do 14 tägl. in Raum 219
Drucken
E-Mail
WBM 10 a: Mittwoch in edv 2 + Montag(v) in 232
WBM 10 b: Dienstag + Donnerstag(v) in 232
WBM 10 c: Mittwoch + Freitag(v) in 232
WBM 11 a: Mittwoch, Raum 217/218
WBM 11 b: Montag, Raum 217/218
WBM 12 a: Donnerstag, Raum 217/218
WBM 12 b: Dienstag, Raum 217/218
(v) vormittags bis 12:45 Uhr
Drucken
E-Mail
Stiftung des NORMA-Gründers Manfred Roth fördert das Berufliche
Schulzentrum Neumarkt mit 1.000,00 €.

Die nach dem verstorbenen NORMA-Gründer benannte Manfred-Roth-Stiftung hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von sozialen, kulturellen, bildungsfördernden und wissenschaftlichen Einrichtungen unterstützt. Am 03. Juni 2019 überreichte die Manfred-Roth-Stiftung dem Beruflichen Schulzentrum Neumarkt einen Spendenscheck in Höhe von 1.000,00 €.
Der Ausbildungsleiter Alois Stieglbauer und die Bezirksleiterin Josepha Behringer überraschten den Schulleiter OStD Albert Hierl mit dieser finanziellen Zuwendung.
Der finanzielle Zuschuss kam nicht ganz ungelegen, denn es wurde bereits für ein Schulprojekt eine finanzielle Lösung gesucht.
Die Spende soll nun v.a. den Auszubildenden im Einzelhandel zu Gute kommen. Gemeinsam mit ihren Lehrern werden sie in der digitalen Bildung geschult. Mit Hilfe einer selbst erstellten Lernplattform sollen Inhalte der Berufsausbildung vermittelt werden.
Drucken
E-Mail